Controlling in Indien: Durch Audits zu Kostenwahrheit und effektiver Steuerung der Organisation
Flache, beziehungsweise unklare Hierarchien sind in Indien unüblich und können mitunter zu eklatanten Compliance-Verletzungen führen, wie Stephan Link am WB India Summit berichtete: https://youtu.be/mK4rDBNAIfQ Erfassen, & Analysierender lokalen Prozessen Um etwaige Probleme in Informationsflüssen, Abläufen (Qualität, Kostenstrukturen) und Strukturen zu
Liquiditätsplanung in Indien (in Zeiten von Corona)
Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verzögern sich ausstehende Zahlungen in Indien oft um mehrere Monate. Die Reserve Bank of India hat schon im Frühjahr den Banken geraten, bei Zahlungsverzug ihrer Kunden diese nicht als säumig zu betrachten. Daher sind viele Unternehmen in den
Covid-19 stellt Vertrieb in Indien auf den Kopf
Aus unseren Kundengesprächen und aktuellen empirischen Erhebungen wissen wir, dass seit Ausbruch der Coronakrise fast 60 Prozent der deutschen Unternehmen in Indien mit sinkenden Umsatzzahlen zu kämpfen haben. Jedes zweite Unternehmen sieht sich bereits gezwungen, mit weniger Mitteleinsatz (Personal) den indischen Markt zu bearbeiten. Jede dritte Niederlassung beschäftigt sich derzeit aktiv
Indische Organisationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Es hat eigentlich gar nichts mit der aktuellen Situation rund um Covid-19 zu tun. Aber was Volker Klosowski, unser Senior Expert für Zertifizierung sowie Pandemie- und Hygienekonzepte, am WB India Summit berichtete, ist symptomatisch für das Verhalten indischer Organisationen. https://www.youtube.com/watch?v=enQp7utChXk Inszenierung
Best Practices für mehr Produktivität in Indien
Im Rahmen des WB India Summit berichtete Berthold Schuler (Managing Director, MT Derm Medical Products Pvt. Ltd., Chennai) über die Achterbahnfahrt seines Unternehmens während und nach dem Lockdown in Indien und wie der deutsche Weltmarktführer für apparative Kosmetik im Bereich
Automotive Industry India: Marktupdate & zukünftige Geschäftsmöglichkeiten
Indien ist mittlerweile der fünftgrößte Automobilmarkt (PKW) der Welt. Zusätzlich nimmt Indien den siebten Rang als Hersteller von Nutzfahrzeugen ein und ist bei motorisierten Zweirädern schon längst die globale Nummer eins. Insgesamt wurden 2018/2019 fast 30 Millionen Fahrzeuge (PKW, LKW,
Wachstumsmarkt Umwelttechnik in Indien
Nicht nur die indische Regierung und die Industrie wolllen umweltfreundlicher werden. Laut Mohan Murti (Direktor Europa, Reliance Industries) wollen heute vor allem die Menschen in Indien die Veränderung, wenn es darum geht die Umweltverschmutzung zu bekämpfen. https://youtu.be/rKo2bNB53rQ Diese enorme Inlandsnachfrage
Supply Chain Management einmal anders
Wir alle betraten im Frühling dieses Jahres Neuland. Denn Covid-19 hat im Geschäftsleben vieles verändert: zum Beispiel wie wir in und zwischen Unternehmen zusammenarbeiten oder wie wir Lösungen für die Anforderungen unserer Kunden entwickeln. Dafür braucht es aber Kreativität und
Von wegen „Business Slowdown“: Home Office und Digitalisierung beschleunigen Vertriebsprozesse in Indien
Im Rahmen des WB India Summit 2020 diskutierten wir mit fünf ausgewählten Vertriebsexperten für Indien die aktuelle Lage, sowie die Herausforderungen vor Ort. Trotz aller Hiobsbotschaften von sinkenden Umsätzen und negativer Wirtschaftsentwicklung am (ehemaligen!?) Wachstumsmarkt zeichneten die Vertreter im Sales-Panel
Johannes Wamser mal ganz persönlich
Johannes Wamser wurde von Paul & Jan zum Interview zu gebeten, um seine ganz persönliche Indien-Story zu teilen. Im Gespräch geht es aber natürlich auch um die Wirtschaft, Jobs und Covid-19. Viel Spaß mit dem Podcast von übermotiviert. https://open.spotify.com/episode/74ewhGipFDivGHPSmWferd
Aktives Management Ihrer indischen Niederlassung während Corona
Im Rahmen des WB India Summit diskutierten wir, wie man indische Niederlassungen bestmöglich bei der Meisterung der aktuellen Herausforderungen unterstützen kann. Volker Klosowski, Experte für Zertifizierung sowie Pandemie- und Hygienekonzepte, empfiehlt den verantwortlichen Managern im Stammhaus möglichst intensiven Kontakt mit
Covid-19 in Indien: persönliche Gesundheit vs. wirtschaftliches Überleben!?
Covid-19 ist nach wie vor das dominierende Thema in Indien. Aber trotz der mittlerweile 4,2 Millionen registrierten Fälle und rund 90.000 Neuinfektionen pro Tag, verschiebt sich der Fokus sukzessive von den gesundheitlichen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen. Denn wie Mathias Peer,
Aktuelle Marktinformationen zu Indien, powered by GTAI
Germany Trade & Invest (GTAI), die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing, hat für alle Teilnehmer am WB India Summit eine Reihe von praxisnahen Informationen aus Indien zusammengestellt und hier veröffentlicht. Die Informationen von Germany Trade & Invest
Hat Indien (jetzt) als Produktionsstandort Zukunft?
ist Indien im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld als Investitions- & Fertigungsstandort noch attraktiv? Oder profitiert Indien mittelfristig sogar und kann globale Produktionskapazitäten von China gewinnen? Das sind, neben Industrie 4.0 und Eigenstromproduktion aus Erneuerbaren Energien für Industrieunternehmen, Fragestellungen, die wir gerne
Vertrauen ist gut – Controlling ist besser!
Diese Weisheit gilt in Indien jetzt noch mehr als sonst. Denn viele indische Tochterfirmen leiden unter der Coronakrise, sodass zum Beispiel Prozesskostenoptimierung und Liquiditätsplanung eine große Bedeutung zukommen. Daher möchten wir mit Ihnen beim 1. WB India Summit – am
Wachstum statt Krise! Erfolgreiche Vertriebs-strategien, Post-Covid
Nicht jeder kommt gestärkt aus der Krise. Wie können wir auch in Zeiten von/nach Covid-19 in Indien erfolgreich sein? Das ist eine der Fragestellungen, die wir gerne mit Ihnen beim 1. WB India Summit – am 11. September – diskutieren
Expansion von Dr. Wamser + Batra GmbH in der Schweiz
Michael Enderle, Repräsentant WB Schweiz Wir freuen uns, zum August 2020 Herrn Michael Enderle bei der Dr. Wamser + Batra GmbH (WB) als unseren Partner für den schweizerischen Markt zu begrüßen. Mit Michael Enderle als langjährigen Manager vor Ort in
Wettbewerbsvorteil eigene Stromproduktion für Industrieunternehmen in Indien
Gemeinsam mit unserem Event-Partner Indo-German Energy Forum (IGEF) bieten wir, im Rahmen des 1. WB India Summit, einen Workshop zum Thema Klimaneutralität / Dekarbonisierung – speziell für Industrieunternehmen, die in Indien produzieren – an. Denn das Thema Erneuerbare Energien, insbesondere
Virtual After-Work Circle: Neustart in Indien nach dem ‚Lockdown‘
Indien verlängert die wegen der Coronavirus-Pandemie verhängte Ausgangssperre ein weiteres Mal - bei gleichzeitiger Öffnung der Unternehmen. Die aktuelle Verordnung finden Sie in der Order vom 17. Mai bzw. in unserem Daily Update. Die bestehenden Maßnahmen gelten nun bis 31.
Besser mit Netz und doppeltem Boden: Fahren Sie Ihr Business in Indien nur mit einem wasserdichten Covid-19-Plan wieder hoch!
In Indien können Unternehmen ihre Geschäftsaktivitäten langsam wieder hochfahren. Dabei sind konkrete Anforderungen an Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Nach tragischen Unfällen mit Todesfolge legen die Behörden nun auch vermehrt Augenmerk auf einen gesicherten Prozess beim Wiederhochfahren von Anlagen und Betrieben. Gemäß den Verordnungen Nr. 1-29/2020-PP des NDMA (National Disaster Management Authority) und Nr. 40-3/2020-DM-I(A) des MHA (Ministry of Home Affairs)
Implementation of hygiene and social distancing rules for the resumption of production / business activities in India
In the last few days, uncertainty has increased among companies in India that want to resume business operations because they have been classified as offering essential goods or services or are preparing for the "post-lockdown" period. The reason for this is a
Richtlinien für Produktionsbetriebe bei Wiederaufnahme der Aktivitäten
Das NDMA (National Disaster Management Authority) hat Vorgaben für die Wiederaufnahme von Produktionsprozessen nach dem Lockdown veröffentlicht. Im Kern sind diese eine Wiederholung der bereits bekannten Richtlinien. Es werden zusätzlich aber auch Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Maschinen und Geräte empfohlen,
Maßnahmen bei der Wiederaufnahme von Geschäftsaktivitäten in Indien
Welche Vorschriften europäische Unternehmen in Indien jetzt zwingend einhalten müssen, und wie man sich am besten absichert. Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt! Indien steht vor dem Ende des Lockdown und das wirtschaftliche Leben soll sukzessive wieder hochgefahren werden.
WBinar: Indische Tochtergesellschaften vor „neuer Normalität“
In einer Online Panel Diskussion diskutierten echte Praktiker aus Indien, wie Sie Ihre indische Niederlassung wieder sukzessive hochfahren. Folgende Geschäftsführer deutscher Mittelständler berichteten direkt aus Indien und teilten ihre Erfahrungen während des Lockdown sowie Einschätzungen für die Zeit danach: Uwe-Georg
Umsetzung von Hygiene- und Abstandregeln bei der Wiederaufnahme von Produktions- / Geschäftsaktivitäten in Indien
In den letzten Tagen hat die Verunsicherung bei Unternehmen in Indien zugenommen, die ihre Geschäftstätigkeiten auf Basis von Ausnahmegenehmigungen wiederaufnehmen wollen oder sich auf die “Post-Lockdown”-Periode vorbereiten. Grund ist ein Passus in der Anordnung des indischen Innenministeriums, dass im Falle der Erkrankung eines Mitarbeiters an Covid-19 evtl. der Arbeitgeber